High End 2016
WADIA VOLLVERSTÄRKER
Die italienische Investment Gruppe Fine-Sounds hat in den letzten zwei Jahren für reichlich Wirbel in der eigentlich recht verschlafenen High End Szene gesorgt. Neben Sonus Faber und McIntosh findet sich seit Mitte 2013 auch der renomierte Digitalspezialist Wadia unter dem Dach der Italiener wieder. Wer Böses denkt, sei beruhigt - die neuen Besitzer planen langfristig und wollen die einzelnen Marken inhaltlich weiterentwickeln. Der Intuition 01 Vollverstärker stellt die erste echte Neuentwicklung aus dem Hause Wadia in den letzten fünf Jahren dar. Umso gespannter war die versammelte Branche auf der High End 13 was der elegante Vollverstärker klanglich und technologisch zu bieten hat.
Ende der Neunziger Jahre gab es bei Wadia das legendären PowerDAC - Projekt.So lag es sicher auf der Hand eine bezahlbare aktualisierte Version dieser Idee zu entwickeln. Technisch wurde der Ansatz anders gelöst, am Ende bietet der Vollverstärker aber genau die Vorteile seines fast unbezahlbaren Urahns. Der Intuition vereint die klanglichen Vorzüge eines Referenz-D/A-Wandler mit der wieselflinken Kraft und Geschmeidigkeit einer modernen Leistungsendstufe im Klasse D Design unter einem Dach. Mit 7800 Euro ist der Intuition deutlich erschwinglicher als das Original, und mit rund 100 Kilo weniger Gewicht auch deutlich wohnzimmer- und praxisfreundlicher. Vor allem aber ist er wunderschön: Das anmutig geschwungene Design seiner Aluminium-Gehäuseschalen stammt aus dem Hause Sonus Faber und ist ein erstes sichtbares Beispiel für die Synergien, die in der neuen italienischen Markenfamilie Fine Sounds möglich sind. Natürlich spielt so ein moderner Verstärker dann seine Trümpfe aus, wenn er adäquat mit digitalen Signalen gespeist wird. So verwundert es kaum, das er asynchron über den USB-Eingang gefüttert, womöglich noch mit High-Res-Daten im 24Bit 192kHz Format, seine ganze Qualität an den Tag legte. Richtig angesteuert lässt der Wadia jegliche Raumbegrenzungen verschwinden. Er baut große Klangbilder im XXL Maßstab auf und kontrolliert jederzeit das musikalische Geschehen. Mehr über den Wadia Intuition 01: lesen Sie hier >> LEHMANN AUDIO
![]() Was Geschäftsführer und Chefentwickler Norbert Lehmann in den letzten Jahren still und heimlich erschaffen hat, kann man nur mit höchstem Respekt anerkennen. Vom Minihersteller für kleine Phonolösungen hat sich sein Produktportfolio gehörig weiterentwickelt. Neben diversen hervorragenden Phonoverstärkern gibt es mittlerweile eine ebensolche Vielfalt bei den exzellenten Kopfhörerverstärkern. Das Norbert Lehmann mit seinem Linear und Linear SE zur ersten Wahl gehört, wenn es darum geht einen High End Kopfhörer wie den Sennheiser HD 800 standesgemäß zu betreiben, ist auch kein wirkliches Geheimnis mehr. Und trotzdem werden die Produkte von Lehmann Audio auch unter Insidern immer noch als Geheimtipp empfohlen. Gerne stellen wir Ihnen einmal ausführlich eines dieser kleinen Klangwunder vor.
Mehr über Lehmann Audio: lesen Sie hier >>
QUADRAL TITAN 2011
![]() In den Achtzigern des vergangenen Jahrtausend gehörte die Quadral Titan zu einer erlauchten kleinen Gruppe von Lautsprechern die regelmäßig das Prädikat Referenz einheimsten. Heute, mittlerweile im einundzwanzigsten Jahrhundert angekommen, hat sich die Wahrnehmung etwas geändert. Quadral ist eine Marke unter Vielen, kein Ausnahmestatus mehr, eher Hifi denn High End!
Kurz und knapp, man könnte geneigt sein ein Imageproblem des in Hannover ansässigen Herstellers zu vermuten. Denn an der Qualität kann es nicht liegen, die ist nämlich mehr als beeindruckend, speziell wenn man den Preis berücksichtigt. Die 2011er Titan ist ein gereiftes und auf höchstem Niveau modellgepflegtes Ausnahmeprodukt. Bestes Material, eine gekonnte Abstimmung und das ganze mit einer perfekten Lackoberfläche versehen, fertig ist der aktuelle Referenzlautsprecher aus Hannover - Herrenhausen. Fazit Stereoplay: Tolles Jubiläum: Quadral findet mit der Titan VIII zurück zu alter Stärke: Die Box klingt grandios, man bekommt sie in allen nur erdenklichen Farben, und sie ist mittlerweile so wirkungsgradstark, dass sogar kleine Röhren mit ihr harmonieren. Chapeau! Premiere der Quadral Titan Freitag und Samstag, den 28. und 29. Oktober 2011 Mehr über die Titan beim Hersteller: lesen AUDIOLAB NEU IM SORTIMENT
![]() Hin und wieder gibt es sie, die audiophilen Überflieger, die Preisklassen unabhängig begeistern und einfach alles richtig machen!
Über den Audiolab 8200 CDQ stolperten wir zufällig auf der High End und fragten uns zuerst, ob ein Kombi-Gerät für gerade einmal 1.199,00 Euro mit der gebotenen Ausstattung überhaupt klingen kann. Um es vorweg zu nehmen, er kann und zwar so überragend, das er liebgewonnene Vorurteile und persönliche Referen- zen schlicht über den Haufen fuhr. Was der 8200 CDQ darüber hinaus alles kann, möchten wir Ihnen an dieser Stelle natürlich nicht verheimlichen. Zuerst ist er mal ein klassischer CD-Spieler der nebenbei über fünf zusätzliche Digitaleingänge verfügt und den Computer über einen asynchronen USB-Port einbindet. Phasenjitter ist also mangels Fremdtaktung kein Thema über USB. Darüberhinaus besitzt der Audiolab eine vollwertige Vorstufensektion die eine direkte Ansteuerung aktiver Lautsprecher oder einer separaten Endstufe möglich macht. Die analogen Ausgänge sind sowohl in symmetrischer wie auch asymmetrischer Bauweise ausgeführt. Fazit: Der Audiolab 8200 CDQ ist einer der ganz seltenen audiophilen Glücksfälle. Er ist hervorragend Verarbeitung, wartet mit einer fantastischen Klanqualität auf und kann Dank der eingebauten Vorstufe als Zentrale einer fantastisch aufspielenden Anlage für wenig Geld in den audiophilen Himmel führen! PS: Die oben abgebildeten Audiolab Monoblöcke sind von vergleichbarer Güte und mit einem Paarpreis von knapp unter 2.000,00 Euro ein echter Knaller. Leistung satt, Auflösung, Dynamik und Klangfarben auf sehr hohem Niveau. Unbedingt probehören!!! PPS: Wer auf einen eingebauten Vorverstärker verzichten kann, bekommt den 8200 CDQ auch in der baugleichen Ausführung ohne integrierte Vorstufe (8200 CD) zum Preis von unter 900,00 Euro! Audio Testbericht: AUDIOLAB 8200 CDQ ![]()
HAUSMESSE NACHLESE HIGH END 2015
![]() München High End 2011. Wir gratulieren herzlich zum dreißig- jährigen Jubiläum der bedeutensten europäischen Hifi und High End Messe.
Auch in diesem Jahr war das Hifi Studio Gärtner Team wieder auf der Suche nach dem Besonderen. Und, das können wir jetzt schon versprechen, einige ausgesuchte Exponate werden definitiv den Weg zu unserer High End Nachlese im Rahmen der Hausmesse antreten. Verpassen Sie also in keinem Fall unser High End Spezial 2011. Vom 10. bis zum 24. Juli können Sie diverse Neuheiten ausgiebig bei uns probehören... Mehr: zur High End Nachlese lesen Sie hier >> DALI PRODUKTNEWS
![]() Überragender 2-Wege Kompaktmonitor von Dali neu in unserer Ausstellung. Wir sind überzeugt, das die Dali Menuet viele unserer Stammkunden auf Anhieb genauso begeistern wird wie uns. Dieser Lautsprecher kann eigentlich alles, bis auf extrem laut und extrem tief in großen Räumen. Ansonsten, eine riesige imaginäre drei- dimensionale Bühne, satte Klangfarben gepaart mit einem schier unglaublichen Rhytmusgefühl. Einfach mal mit den Lieblings-CD`s vorbeikommen und selber staunen...
Fazit von Olaf Sturm im Online-Magazin "i-fidelity.net: Die Mentor Menuet ist ein Lautsprecher-Highlight. Preiswerter kann ein »Guter Start« in hochwertige Musikwiedergabe kaum realisiert werden. Wird sie freistehend auf Ständern rund 30 Zentimeter vor der Wand platziert, entfaltet sie ihr volles Klangvermögen. Voraussetzung dafür ist allerdings die passende Elektronik. Arcam, Marantz, Denon und Pioneer können in diesem Zusammenhang hervorragende Lösungen anbieten. Mit ein wenig handwerklichem Geschick beim Aufbau kann so ein Maß an Klangqualität realisiert werden, dass auch zum Teil deutlich teurere Lautsprecher nicht erreichen können. Die Mentor Menuet bekommt das Prädikat »Preistipp« deshalb mit voller Berechtigung. Zudem ist sie ob ihrer starken musikalischen Vorstellung ab sofort Arbeitsgerät der Redaktion. Klasse gemacht, liebe Dänen! Mehr: zum gesamten Artikel auf i-fidelity.net >> Preis: € 956,00 pro Paar |
AKTUELL
News
|